Zurück zu Blogs
Web Entwicklung

Angular 20 – die Jubiläumsversion im Überblick

Angular 20 bringt viele sinnvolle Verbesserungen – von Zoneless Change Detection über smarteres SSR bis hin zu besserer Developer Experience. Wir haben uns die Version angesehen und geben einen kompakten Überblick.

Martin Hämmerle

Martin Hämmerle

Angular 20 – die Jubiläumsversion im Überblick

Angular gehört seit Jahren zu den führenden Frameworks für skalierbare Webanwendungen – besonders im Enterprise-Umfeld. Die neue Version 20 setzt den Fokus nicht auf große Umbrüche, sondern auf Stabilität, moderne Standards und eine verbesserte Developer Experience.

Wir bei FORTIX haben uns die Neuerungen angesehen – hier unser Überblick und unsere Einschätzung.

Was bringt Angular 20?

Zoneless Angular – ein großer Schritt näher

Mit Angular 20 ist zoneless change detection offiziell im Developer Preview angekommen. Die neue API provideZonelessChangeDetection ersetzt die bisher experimentelle Version – und zeigt: Angular macht ernst.
Google nutzt Zoneless Angular bereits produktiv (z. B. bei Google Fonts), und erste Projekte berichten von spürbar besseren Lighthouse Scores.
Auch in der Angular CLI ist das Thema angekommen: Beim Erstellen neuer Projekte (ng new) wird direkt gefragt, ob man eine zonenfreie App starten möchte.

Server-Side Rendering – stabiler und flexibler

Angular 20 bringt deutliche Verbesserungen im Bereich Server-Side Rendering (SSR). Zwei zentrale Features – inkrementelle Hydration und Rendering-Konfiguration pro Route – sind jetzt offiziell stabil.

Was bedeutet das in der Praxis?

  • Komponenten können nachgeladen und hydratisiert werden, wenn sie wirklich gebraucht werden
  • Entwickler:innen können flexibel steuern, welche Seiten serverseitig, clientseitig oder vorgerendert ausgeliefert werden

Das spart Ressourcen, verbessert die Ladezeiten und macht Angular-Anwendungen effizienter – besonders bei großen, dynamischen Webapps.

Developer Experience: smarter & klarer

Angular 20 bringt viele kleine, aber wirkungsvolle Verbesserungen für den Entwicklungsalltag – quer durchs gesamte Framework: Routing, Forms, HTTP, API-Design.
Ein echtes Highlight: Die neue Integration mit den Chrome DevTools.
Angular-spezifische Infos wie Change Detection-Zyklen, Komponenten-Rendering oder Event-Handling sind jetzt direkt im Performance-Panel sichtbar – farblich markiert und im Kontext anderer Prozesse im Browser.
Das macht die Analyse komplexer Apps deutlich einfacher und präziser.

Unsere Einschätzung

Angular 20 ist kein lauter Hype-Release – und genau das gefällt uns.
Die Richtung stimmt: Angular entwickelt sich mit Bedacht weiter, bleibt dabei aber stabil, modern und zukunftssicher.
Besonders spannend: die Fortschritte bei SSR und Signals – Themen, die in vielen unserer Kundenprojekte eine zentrale Rolle spielen.

Was heißt das für unsere Kunden?

✅ Bestehende Angular-Projekte lassen sich gezielt und sicher auf Angular 20 migrieren
✅ Neue Projekte setzen wir gerne direkt mit Angular 20 auf
✅ Wir beraten, ob SSR oder Zoneless Architecture für dein Projekt sinnvoll sind

Offizielle Release-Dokumentation

Du planst ein neues Angular-Projekt oder möchtest bestehende Anwendungen modernisieren?
Lass uns sprechen – wir unterstützen dich gerne.

Share this post
Martin Hämmerle

Martin Hämmerle